wenn du hier mehr und Volkshilfe Steiermark interne Infos lesen möchtest, dann brauchst du ein Passwort.
Dieses kannst du unter betriebsrat@stmk.volkshilfe.at anfordern.
dein Betriebsratsteam
Der 110. Internationale Frauentag steht vor der Tür. Zu feiern gibt es nach wie vor wenig, auch wenn sich Familienministerin Raab in verhaltenem Optimismus übt: „Wir haben in Österreich zwar bereits ein weites Stück in Richtung Gleichberechtigung zurückgelegt, dennoch gibt es noch einiges zu tun.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Corona-Krise befeuert unbezahlte Arbeit und ungewisse Zukunft Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
„Corona“ ist das Thema der Stunde, denn auch abseits des virologischen Geschehens zeigt die durch COVID 19 ausgelöste Krisensituation zahlreiche Themen auf, die wieder/ganz neu/erstmals/intensiver beachtet und bearbeitet werden müssen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Veröffentlicht unter Neues von der Gewerkschaft
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich auf Zusatzkollektivvertrag geeinigt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Veröffentlicht unter Allgemein
Es gibt immer noch viele Fragen zur Corona Impfung. Einiges wurde in der Unterlage beantwortet: Covidimpfung_Informationen, 26.1.2021
Veröffentlicht unter Allgemein
Veröffentlicht unter Allgemein
Veröffentlicht unter Allgemein
Veröffentlicht unter Allgemein, Neues von der Gewerkschaft, Verguenstigungen, Warum Mitglied?
Veröffentlicht unter Allgemein
von Wohnbauförderung, Pendlerbeihilfe, Ausbildungsförderungen usw.
Veröffentlicht unter NICHT auf der Startseite, Zuschüsse
Veröffentlicht unter Allgemein, Kollektivvertrag, Neues von der Gewerkschaft
Die Volkshilfe unterstützt Menschen an der Armutsgrenze oder in Notsituationen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, NICHT auf der Startseite, Zuschüsse
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesund im Job, NICHT auf der Startseite
Veröffentlicht unter Allgemein
Veröffentlicht unter Allgemein, Berufsrecht, NICHT auf der Startseite
Veröffentlicht unter Allgemein
Alle Informationen zu den Seminaren, den Seminarangebot und Anmeldemöglichkeiten findest du hier:
https://stmk.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/gesundheitsberufe/Fortbildung.html
Anmeldung ab 30.10.2020 möglich.
dein Betriebsrat
Veröffentlicht unter NICHT auf der Startseite, Weiterbildung
in der letzten Zeit hat, man viel über das neue „Notgesetz“ zum Kinderbetreuungsgesetz gehört und gelesen. Teilweise richtiges, teilweise falsches. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berufsrecht, NICHT auf der Startseite
Veröffentlicht unter Allgemein, Kollektivvertrag, Neues von der Gewerkschaft
Für alle die es am Lohnzettel übersehen haben: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gehaltstabellen, NICHT auf der Startseite
Veröffentlicht unter Allgemein, Neues von der Gewerkschaft, NICHT auf der Startseite
Stattdessen sollte jetzt die große Pflegereform angegangen werden Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berufsrecht, Neues von der Gewerkschaft, NICHT auf der Startseite
Veröffentlicht unter Allgemein, Behinderten - Vertrauensperson, NICHT auf der Startseite
Veröffentlicht unter Allgemein, Das BR-Team, NICHT auf der Startseite
Veröffentlicht unter Allgemein, Behinderten - Vertrauensperson, NICHT auf der Startseite
Veröffentlicht unter Allgemein, Das BR-Team, NICHT auf der Startseite
jetzt haben wir auch einen eigenen Song Weiterlesen
Veröffentlicht unter NICHT auf der Startseite
Veröffentlicht unter NICHT auf der Startseite
Was bringt die 35 Stundenwoche für jede/n einzelne/n?
Was bringt die Arbeitszeitverkürzung für dich persönlich?
das kannst du unter diesem Link selbst ausrechnen: http://www.35stunden.at/
Veröffentlicht unter NICHT auf der Startseite
Die ÖGB-Arbeitsgemeinschaft Kinderbildung und -betreuung nimmt zur Kenntnis, dass nun nach langen Verhandlungen das neue Steiermärkische Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz endlich beschlossen worden ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berufsrecht, NICHT auf der Startseite
Ganz viele BeraterInnen, auch PsychologInnen, glauben, dass sie immer für ihre KundInnen erreichbar sein müssen. Doch Arbeitspsychologin Veronika Jakl rät: „Seien Sie nicht ständig erreichbar!“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Veröffentlicht unter Neues von der Gewerkschaft, Warum Mitglied?
Veröffentlicht unter NICHT auf der Startseite, Sonstiges, Verguenstigungen
Wer aufgrund eines Schneechaos oder anderen Naturkatastrophe nicht oder nicht pünktlich zur Arbeit kommen kann, braucht keine dienstrechtlichen Konsequenzen zu fürchten.
Veröffentlicht unter Erklärung Gehaltsabrechnung, NICHT auf der Startseite, Zuschüsse
Betriebe müssen Maßnahmen setzen, um Betroffene zu unterstützen Weiterlesen
Veröffentlicht unter NICHT auf der Startseite, ÖGB ARGE FGV Gesundheits- und Sozialberufe, Sonstiges
Veröffentlicht unter Kollektivvertrag, NICHT auf der Startseite, Sonstiges, Warum Mitglied?
Veröffentlicht unter Gesund im Job, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Die Diagnose Krebs reißt Betroffene oft mitten aus dem Arbeitsleben und sorgt damit für existenzielle Fragen zur beruflichen Zukunft. Während der meist langen Zeit der medizinischen Therapie tauchen immer wieder Fragen, Unsicherheiten und Ängste in Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz auf.
Veröffentlicht unter Gesund im Job, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Veröffentlicht unter Informationen rund ums Arbeitsrecht, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Veröffentlicht unter Behinderten - Vertrauensperson, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Eine Broschüre, die vom Bundesministerium für Bildung und Frauen zum Thema „Frauen und Pensionen“ erstellt wurde.
Veröffentlicht unter Informationen rund ums Arbeitsrecht, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Veröffentlicht unter Informationen rund ums Arbeitsrecht, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Hier gibt es alle Infos: fit2work
Veröffentlicht unter Gesund im Job, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Veröffentlicht unter Gesund im Job, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Als konkretes Ergebnis der Studie entstand ein Katalog von 53 Themen und Schlüsselaspekten, die aus Sicht der Beschäftigten „gute Pflege“ ausmachen, ermöglichen oder behindern und daher entsprechender politischer und/oder organisatorischer Aufmerksamkeit bzw. notwendiger Interventionen bedürfen.
Kommentare deaktiviert für Gute Pflege aus Sicht der Beschäftigten
Veröffentlicht unter Berufsrecht, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Es gibt viele gute Gründe Mitglied bei der Gewerkschaft zu sein!
die wichtigsten 20 findest du hier:
Veröffentlicht unter NICHT auf der Startseite, Sonstiges, Warum Mitglied?
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, Informationen rund ums Arbeitsrecht, NICHT auf der Startseite, Sonstiges, Termine
Veröffentlicht unter Berufsrecht, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
www.gesundearbeit.at ist in Österreich die erste Anlaufstelle für Fragen zu Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt. Ihre Besonderheit ist ihre Vielfalt und Aktualität aufgrund laufender redaktioneller Betreuung.
Veröffentlicht unter Gesund im Job, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Basteleien und Dekoarbeiten, auch dafür sind
Veröffentlicht unter Berufsrecht, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Veröffentlicht unter NICHT auf der Startseite, Sonstiges, Weiterbildung
Was ist BRAV? Der BRAV-„BetriebsrätInnenausschuss der Volkshilfe“ ist ein Zusammenschluss der einzelnen Betriebsratskörperschaften der Volkshilfe in Österreich in einen BetriebsrätInnenausschuß, der ein eigenes Statut und eine eigene Geschäftsordnung hat.
Wer gehört zu BRAV? Zur Zeit gehören diesem Ausschuss die Betriebsrats-Körperschaften der Volkshilfe Steiermark, Volkshilfe Kärnten, Volkshilfe Niederösterreich, Volkshilfe Burgenland, Volkshilfe Salzburg, Volkshilfe Oberösterreich sowie die BR-Körperschaft der Angestellten der Volkshilfe Wien und der Bundesgeschäftsstelle der Volkshilfe an. Der BRAV repräsentiert zur Zeit ca. 7 300 KollegInnen. Die Volkshilfe Tirol hat noch keine BR-Körperschaft. Die Körperschaft der ArbeiterInnen der VH Wien sind keine Mitglieder des BRAV.
Was leistet BRAV? Ca. 3x pro Jahr findet eine Arbeitstagung des BRAV statt, die jedesmal von einem anderen Bundesland organisiert wird. Bei diesen Arbeitstagungen geht es in erster Linie um die Erfahrungen und Umsetzung der Ergebnisse der Verhandlungen zum SWÖ-KV, um die Auswirkungen innerhalb der Volkshilfe durch rahmenrechtlichen Veränderungen und um eine volkshilfeinterne Abstimmung bezüglich der Themen und Ziele bei den nächsten SWÖ-KV-Verhandlungen. Für die BetriebsrätInnen der Volkshilfe ist es im Interesse aller KollegInnen sehr wichtig, dass wir uns innerhalb der Volkshilfeorganisationen vernetzen und die Möglichkeit haben, uns einerseits Informationen zu einzelnen Themen und Rechtsfragen von BR-KollegInnen zu holen und andererseits natürlich Erfahrungen an unsere BR-KollegInnen weiterzugeben. Besonders für BetriebsrätInnen ist eine möglichst österreichweite Vernetzung und ein regelmäßiger Austausch sehr wichtig!!!
Vorsitzende: Leyla TÜRKMEN, VH Oberösterreich
Vorsitzende-Stellv.: Waltraud Stock, VH Steiermark
Veröffentlicht unter BRAV, NICHT auf der Startseite, Sonstiges