Mein Betriebsrat
Mein Geld
Mein Job
Mein Recht
Meine Gewerkschaft
Kategorie-Archiv: 00PersOeffentlich
Grazer Spielstätten im Dezember:
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, NICHT auf der Startseite, Termine
ÖGB WINTERREIFENAKTION 2023
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, NICHT auf der Startseite, Verguenstigungen, Warum Mitglied?
1000 neue Kurse in der Volkshochschule
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, NICHT auf der Startseite, Termine, Weiterbildung
ÖGB-Katastrophenfond
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, Neues von der Gewerkschaft, NICHT auf der Startseite, Sonstiges, Warum Mitglied?, Zuschüsse
Weiterbildungen und Veranstaltungen im Bildungshaus Retzhof
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, NICHT auf der Startseite, Termine, Weiterbildung
Termine für Infofrühstück für werdende Eltern in der Steiermark
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, NICHT auf der Startseite, Termine
Dein Kulturlotse – jetzt auch online!
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, NICHT auf der Startseite, Verguenstigungen
AK: Professionelle Hilfe für Kinder und Jugendliche
Psychische und leistungsmäßige Schwierigkeiten nehmen Covid-19-bedingt zu. Der Bedarf an psychologischer Unterstützung für Kinder und Jugendliche steigt eindeutig. Ein neues Unterstützungsangebot soll ab sofort helfen, diese Ausnahmesituation zu bewältigen. Näheres hier im Link
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, Beihilfen, NICHT auf der Startseite
Fond „LERNEN.MÖGLICH.MACHEN.“
Bei der VH Österreich gibt es einen neue Unterstützungsmöglichkeit. Näheres hier im Fonds Folder. Jeder, der die Voraussetzungen (siehe Fonds-Förderrichtlinien) dafür erfüllt (nicht nur VH MitarbeiterInnen), kann ein Ansuchen stellen.
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, Beihilfen, NICHT auf der Startseite
AK Förderungen für Digitalisierung
Nutze die AK-Unterstützungen wie: Digi-Bonus, Digi-Schulbonus, Projektfond 4.0 und die Förderung von Telearbeitsplätze
Alle Infos dazu unter www.akstmk.at
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, NICHT auf der Startseite, Weiterbildung, Zuschüsse
Licht ins Dunkel
Ein Antragsformular zur Gewährung einer Soforthilfe von Licht ins Dunkel und die Infos zum Ansuchen Licht ins Dunkel.
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, NICHT auf der Startseite, Zuschüsse
Josef Krainer Hilfsfonds
Der Josef-Krainer-Hilfsfonds bietet eine einmalige, nicht rückzahlbare finanzielle Unterstützung für Steierinnen und Steirer, die sich in einer Notlage befinden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, NICHT auf der Startseite, Zuschüsse
Info zu Mutterschutz, Papamonat, Elternkarenz
Wenn man ein Kind erwartet, ergeben sich viele Fragen. Hier einige Infos rund ums Dienstverhältnis und Kinderbetreuungsgeld:
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, Informationen rund ums Arbeitsrecht, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Warum Mitglied?
Die Gewerkschaft lebt mit und für Mitglieder. Je mehr Mitglieder umso stärker kann sich die Gewerkschaft für die ArbeitnehmerInnen einsetzen.
Keine Mitglieder – keine Gewerkschaft – kein Kollektivvertrag – keine Unterstützung bei Fragen und Problemen.
Alle, die sich entschließen, Mitglied bei der Gewerschaft zu werden, profitieren von dem umfangreichen Angebot. Hier sind die wichtigsten 15 Gründe für eine Mitgliedschaft.
Gute Gründe Mitglied zu sein:
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, NICHT auf der Startseite, Warum Mitglied?
ÖGB ARGE-Fachgruppenvereinigung für Gesundheits- und Sozialberufe
Die effiziente und solidarische Vertretung der Interessen von Gesundheits- und Sozialberufen ist zweifelsohne ein qualitätssicherndes, notwendiges, zukunftsträchtiges Feld für die gewerkschaftliche Interessenvertretungsarbeit. Da es sowohl öffentliche, private und gemeinnützige BetreiberInnen von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen gibt, sind die Angehörigen der Berufsgruppen in verschiedenen Einzelgewerkschaften des ÖGB organisiert. Die Einzelgewerkschaften sind für die Vertretung der Interessen auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene, insbesondere im Rahmen der Kollektivvertragspolitik und von Kollektivvertragsabschlüssen zuständig. Darüber hinaus werden die Anliegen der vertretenen Berufsgruppen gewerkschaftsübergreifend beraten, berufsrechtliche Vorschriften sollen weiterentwickelt werden und zielgruppenspezifischen Weiterbildungs- und Informationsangebotes werden erstellt. Die Bündelung der Kräfte im Bereich der Gesundheits- und Sozialberufe ist ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche und effiziente Interessenvertretungsarbeit.
Die ÖGB/ARGE-Fachgruppenvereinigung für Gesundheits- und Sozialberufe ist ein Teil des Österreichischen Gewerkschaftsbundes und ist überfraktionell tätig. Der Bundesvorstand, das oberste Organ, wird aus 22 zu entsendenden VertreterInnen der beteiligten Mitgliedsgewerkschaften gebildet. Das Bundessekretariat erledigt die laufenden Geschäfte der ARGE – Fachgruppenvereinigung.
Mitglieder der Landesgruppe Steiermark und nähere Informationen dazu findest du unter: ÖGB FGV
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, NICHT auf der Startseite, Sonstiges