Die Kulturlots:innen im Oktober 2025

Der Herbst bringt Vielfalt nach Graz: Akustische Klänge auf der Murinsel eröffnen das folk.art-Festival, der steirische herbst lädt zum Klangspaziergang durch die Innenstadt, und bei Vollmond im Skulpturenpark verschmelzen Kunst und Natur. In der Stadtbibliothek geht es um die verdrängte Geschichte des Grazer Feldhofs, während Ärzte ohne Grenzen am Hauptplatz ihre weltweite Arbeit erlebbar machen. Ein Monat voller Töne, Geschichten und Perspektiven – mitten in Graz.

Liebe Grüße

aus dem Kulturlots:innen-Team


folk.art acoustic.

klangfarben des alltags

Mit der Acoustic-Konzertreihe bietet folk.art jungen Musiker:innen der österreichischen Musikszene eine Bühne. In gewohnt gemütlicher Atmosphäre gibt es für die Eröffnung des diesjährigen folk.art Festivals eine Spezialausgabe auf der Murinsel Graz mit RHAYN, HERR KINSKY und CARO FUX. Mehr Infos …

Live-Konzert

• Do, 2.10.25, 19 Uhr
• Murinsel
• Freiwillige Spende
• Freie Platzwahl
• Ohne Anmeldung


steirischer herbst.

klangspaziergang

Heuer finden sich einige Klanginstallationen im Programm des ORF musikprotokoll – ganz praktisch in der Grazer Innenstadt und mit freiem Eintritt. Der steirische herbst bietet einen geführten Klangspaziergang an – für alle, die zeitgenössische Musik mögen, aber für ein Konzert zu wenig Sitzfleisch haben. Mehr Infos…

Geführter Rundgang
• Fr, 3.10.25, 10 Uhr
• Palais Attems, Sackstr. 17, 8010 Graz. Innenhof
• Dauer: 2 Stunden
• Kostenlos mit Anmeldung


skulpturenpark.

vollmondführung
Seit jeher fasziniert der Vollmond Menschen ganz besonders. Bei dieser Vollmondführung präsentieren sich die Skulpturen in der weitläufigen Parklandschaft im märchenhaften Nachtschimmer. Die Kulturvermittler:innen eröffnen neue Perspektiven auf Kunst und Natur und verraten spannende Details zu den Werken. Anschließend gibt es Sturm und Maroni bei einem gemütlichen Lagerfeuer am Seerosenteich. Mehr Infos …

Vollmondführung
• Di, 7.10.25, 18:15 Uhr
• Skulpturenpark, Thalerhofstraße 85, 8141 Premstätten
• 5,- Euro
Anmeldung erforderlich


STADTBIBLIOTHEK.
WIE ERZÄHLEN PATIENT:INNENGESCHICHTEN VOM GRAZER FELDHOF DIE STADTGESCHICHTE?
Der Grazer Feldhof, heute LKH II Süd, war von Beginn an von Überbelegung, Ausgrenzung und strukturellen Problemen geprägt, die im Nationalsozialismus mit der Ermordung von über 1.000 Patient:innen gipfelten. Patient:innengeschichten geben Einblick in Diskriminierung, Anpassung und Widerstand und eröffnen damit neue Perspektiven auf ein kaum bekanntes Kapitel der Grazer Stadtgeschichte. Mehr Infos …

Vortrag
• Di, 14.10.25, 17 Uhr
• Stadtbibliothek Lauzilgasse 21, 8020 Graz
• Kostenlos
• Ohne Anmeldung


ärzte ohne grenzen hautnah
Ärzte ohne Grenzen in Österreich verwandelt den Grazer Hauptplatz in einen Schauplatz für die Ausstellung „Ärzte ohne Grenzen hautnah“. Mach Dir selbst ein Bild davon, wie die weltweite Hilfe funktioniert. Wie gelangen Medikamente in Krisengebiete? Wie wird Frauengesundheit umgesetzt? Was wurde beim bisher größten Ebola-Ausbruch gelernt? Wie funktioniert ein Cholera-Behandlungszentrum? Triff die Einsatzmitarbeiter:innen und lass Dich durch die Stationen führen. Mehr Infos …

Ausstellung
• Mi, 15.10.2025, 16:30 Uhr
• Grazer Hauptplatz
• Kostenlos
• Anmeldung unter kultur.stmk@oegb.at od. 0664 61 45 152

Schreibe einen Kommentar