Die Gewerkschaft kämpft mit dir gemeinsam für echte Verbesserungen:
Gestern war der Internationale Tag der Pflege – ein Tag, an dem die ganze Aufmerksamkeit auf dich und deine Arbeit gerichtet sein sollte. Als deine Gewerkschaft GPA möchten wir diesen Anlass nutzen, um dir nicht nur herzlich zu danken, sondern auch klarzumachen: Wir sehen deinen Einsatz. Wir hören deine Anliegen. Und wir kämpfen mit dir gemeinsam für echte Verbesserungen!
In ganz Österreich wurde gestern sichtbar gemacht, was dich tagtäglich belastet: zu wenig Personal, zu viele Überstunden, zu wenig Planbarkeit. In der Steiermark standen Pappfiguren für all jene Berufsgruppen, die die Pflege überhaupt erst möglich machen – von der Fachkraft über die Heimhilfe bis zum Fahrer oder zur Reinigungskraft. „Alle Augen auf uns“ lautete das Motto – und das zu Recht.
In Tirol protestierten über 1.000 Kolleg:innen gegen unfaire Gehaltssysteme in den tirol kliniken. Gemeinsam mit dem ÖGB, der AK und anderen Gewerkschaften war deine Gewerkschaft GPA Teil dieser Bewegung. Und wir sagen klar: Zwei-Klassen-Systeme in der Bezahlung, Überlastung im Alltag und Vertröstung bei Reformen dürfen nicht zur neuen Normalität werden.
Auch in Niederösterreich, im Therapiezentrum Buchenberg in Waidhofen/Ybbs, war der Tag der Pflege sichtbar präsent – mit einem Informationsstand für Mitarbeiter:innen und Patient:innen, organisiert von deiner Gewerkschaft GPA, vida und dem ÖGB.
In Salzburg gingen Kolleg:innen im Rahmen einer Demonstration für bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße, während in Oberösterreich rund 200 Betriebsrät:innen im Rahmen einer großen Konferenz Forderungen schärften, Erfahrungen austauschten und konkrete nächste Schritte planten.
Ein wichtiges Signal wurde gestern auch auf bundespolitischer Ebene gesetzt: Beim Treffen der ARGE Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufe mit Bundesministerin Korinna Schumann war auch unsere Wirtschaftsbereichssekretärin Eva Scherz mit dabei. Es war das erste Mal seit Langem, dass der Sozialbereich nicht nur demonstriert, sondern mit am Tisch sitzt – und genau dort gehört er auch hin.
Im Zentrum des Gesprächs: bessere Arbeitsbedingungen, faire Entlohnung, verlässliche Finanzierung. Und natürlich die Anerkennung der Pflege als Schwerarbeit. Unsere Forderung bleibt: Wer pflegt, betreut und begleitet, darf nicht nur beklatscht werden – sondern braucht konkrete, nachhaltige Entlastung.
Wir bleiben laut – mit dir gemeinsam!
Tag der Pflege: Gewerkschaftsbewegung für zukunftsfähige Pflegeversorgung | ÖGB
Dass es in der Pflege Verbesserungen braucht, sagen mittlerweile viele. Aber wir sind es, die den Druck aufrechterhalten – in den Betrieben, auf der Straße, im Gespräch mit der Politik. Wir wollen, dass dieser Tag der Pflege nicht bloß ein symbolischer Tag bleibt, sondern ein Wendepunkt für echte Veränderung!
Danke für deinen Einsatz – jeden Tag.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.