Die Kulturlots:innen im September 2025 Teil 1

Der September startet mit starken Geschichten und besonderen Begegnungen: STREIK! & PRIDE verbinden politische Zeitgeschichte mit Solidarität und Humor, Stadtführungen rund um den Karmeliterplatz eröffnen neue Blicke auf Graz, und beim Langen Samstag im Schlossbergmuseum trifft Aussicht auf Geschichte. Dazu gibt’s eine spannende Ausstellung über die Beziehung zwischen Mensch und Tier sowie ein Benefizkonzert fürs Ressidorf mit Dialektblues und Rock’n’Roll. Kultur, die bewegt – mitten in Graz.

Liebe Grüße

Andrea aus dem Kulturlots:innen-Team

Das Kulturlots:innen-Programm zum Download:

Programm im Hochformat A4 als pdf

Programm als Word (Hochformat)

Programm als Word (Querformat)

Die Kulturlots:innen empfehlen heute …

ÖGB & AK.

streik! & pride Im Anschluss an eine Führung durch die Ausstellung „Streik! 40 Jahre großer britischer Bergarbeiterstreik (1984/85)“ in der AK Steiermark laden wir zur Filmvorführung „Pride“ im Annenhof-Kino. Die sympathische Komödie „Pride“ erzählt die Geschichte von streikenden Bergarbeitern, die bei ihrem einjährigen Streik unverhofft Unterstützung von schwulen und lesbischen Aktivist:innen aus London bekommen. Mehr Infos …

Ausstellungsführung & Filmabend

Di 2.9.25, 17 Uhr Foyer der AK Steiermark

18 Uhr Annenhof- Kino kostenlos

Anmeldung unter kultur.stmk@oegb.at od. 0664 61 45 152

ulrike schantl.

rund um den karmeliterplatz

Fliegende Pflüge, eine Milchstraßenwand, Bären, die die Passant:innen beobachten, Reste der Renaissancestadtmauer, bemerkenswerte moderne Architektur, und dazwischen viel Grün: Die ehemalige Paulustorvorstadt hat heute unendlich viel zu bieten! Lernen wir gemeinsam mit Ulrike Schantl bei diesem Rundgang jenen geschichtsträchtigen Platz und seine Umgebung, an dem Archäolog:innen erstaunliche Entdeckungen über die frühe Besiedelung des Grazer Bodens gemacht haben, von einer ganz anderen Seite kennen! Mehr Infos …

Stadtführung

Di, 2.9.25 17 Uhr

Do, 4.9.25, 17 Uhr Karmeliterplatz, Pestsäule, Kostenlos

Anmeldung unter kultur.stmk@oegb.at od. 0664 61 45 152

Schreibe einen Kommentar