Auch in der zweiten Maihälfte zeigt Graz wieder seine vielseitige, kreative und solidarische Seite: Bei der Schaumbad-Werkschau erwarten dich überraschende Perspektiven auf das Vertraute, im Roten Keil kannst du Glasbläser:innen beim Arbeiten zusehen, und bei der Stadtführung mit Ulrike Schantl erfährst du mehr über verborgene Geschichte(n) von Graz. Der Ball der Vielfalt lädt zum gemeinsamen Feiern ein – offen für alle und ganz ohne Dresscode. Und im Theater im Bahnhof geht es um all die Dinge, die wir (noch) nicht verstehen.
Viel Spaß beim Entdecken wünscht Dir
das Kulturlots:innen-Team
Schaumbad werkschau.
erwartungen. das Spiel kann beginnen
Die diesjährige Werkschau im Schaumbad macht in ihrer Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen bewusst, wie vielschichtig die Komplexität der menschlichen Erfahrung ist. Vermeintlich Vertrautes erhält durch die Präsentation im Ausstellungsraum und das Bezugsetzen der Werke zueinander eine unerwartet neue Wendung. Mehr Infos…
Ausstellung
• Fr, 16.5.25, 14 – 22 Uhr
• Sa, 17.5.25, 11 – 19 Uhr
• So, 18.5.25, 11 – 17 Uhr
• Schaumbad, Puchstraße 41, 8020 Graz
• Kostenlos
• Keine Anmeldung erforderlich
kunstverein roter keil.
flame off wettbewerb
Öffentlicher Glasbläserei-Wettbewerb im Rahmen des Designmonats Graz im Roten Keil. Mit dem »Flame Off« möchte der Kunstverein eine Plattform schaffen, um die österreichische Glasbläser:innen-Community zu vernetzen und ihr Können einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Das Event bietet Besucher:innen die seltene Gelegenheit, den Entstehungsprozess von Glaskunst hautnah zu erleben und ein Handwerk kennenzulernen, das zunehmend vom Verschwinden bedroht ist. Mehr Infos …
Glasbläserei-Wettbewerb
• Mo, 19.5.25 | Di, 20.5.25 | Mi, 21.5.25, jeweils von 10 bis 18 Uhr
• Vernissage: Fr, 23.5.25, 18 Uhr
• Roter Keil, Vinzenzgasse 49, 8020 Graz
• Kostenlos
• Ohne Anmeldung
ulrike schantl.
aufstand und veränderung
Graz – aus einer anderen Perspektive betrachtet: Dieser Stadtspaziergang führt uns zu Schauplätzen von Hungerrevolten und Armenausspeisungen von einst, zu stummen Zeitzeugen prekärer Wohnverhältnisse, zu Plätzen, die uns vom Leben der „kleinen Leute“ erzählen, und zu Wirkstätten von Menschen, die für Gerechtigkeit, Wahlrecht und Bildung für alle gekämpft haben. Wir lernen die Stadt, so, wie sie geworden ist, neu zu sehen: Mit ihrem „oben“ und „unten“, „links“ und „rechts“, „innen“ und außen. Mehr Infos …
Stadtführung
• Mi, 21.5.25 | Do, 22.5.25, jeweils 17 Uhr
• Kreuzung Annenstr./Kosakeng. = Barmherzigenkirche
• Kostenlos
• Anmeldung unter kultur.stmk@oegb.at od. 0664 61 45 152
ball der vielfalt
Der Ball der Vielfalt ist ein Fest der Menschlichkeit, Toleranz und Inklusion! Ein Ball für alle Menschen – ohne Dresscode, ohne Eintritt. Speisen und Getränke an den Bars sind kostenlos, freiwillige Spenden sind willkommen. Mehr Infos …
Ball der Vielfalt
• Fr, 23.5.25, 17 Uhr
• Kammersäle, Strauchergasse 32, 8020 Graz
• Kostenlos
• Ohne Anmeldung
Theater im Bahnhof.
CHRONIK DER DINGE, DIE WIR NICHT VERSTEHEN
Momentaufnahmen einer Stadt. Partner:in für den ersten Pakt des TiB ist ein Netzwerkprojekt in Graz, das unter dem Titel „Das Grüne Band“ im Frühjahr 2024 startete. Die TiB-Ensemblemitglieder begeben sich an spezifische Punkte dieses gedanklichen grünen Bandes und beschäftigen sich mit Dingen, die sie an diesem Ort nicht verstehen. Mehr Infos …
Theaterperformance
• Sa, 24.5.25, 20 Uhr
• Quartier Theater im Bahnhof. Elisabethinergasse 27a, 8020 Graz
• 15,- (statt 22,-)
• Anmeldung bis 17.5.25 unter kultur.stmk@oegb.at od. 0664 61 45 152