Die Kulturlots:innen im Mai

Der Mai bringt frischen Wind in die Grazer Kulturszene – von mutigem Widerstand und bewegender Musik über urbane Experimente bis hin zu ganz praktischer Nachhaltigkeit. Du kannst durch ein Straßenlabor spazieren, Sexarbeit neu betrachten oder einfach staunen, was aus altem Müll noch werden kann. Wie immer: reinschauen, mitdenken, mitfühlen – und Kultur erleben!

Viel Spaß beim Entdecken wünscht Dir

das Kulturlots:innen-Team


Ausstellungseröffnung

STREIK! 40 JAHRE GROSSER BRITISCHER BERGARBEITERSTREIK (1984/85)

1984/85 streikten die britischen Bergarbeiter – der größte Arbeitskampf in der Geschichte des Landes. © John Sturrock, reportdigital.co.uk

Eröffnung der Ausstellung (30.4.2025 bis 15.9.2025) rund um den britischen Miner’s Strike 1984/85 in der Arbeiterkammer Steiermark.  Mehr Infos…


Museum für Geschichte.
die Partisanen der Eisenstraße

Filmvorführung und Diskussion über den obersteirischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Mutige Kämpfer wie Sepp Filz, Johann Krenn und Max Muchitsch kämpften versteckt in den Wäldern der steirischen Eisenstraße rund um Leoben und den Erzberg für ein freies Österreich. Mehr Infos…

Filmvorführung und Diskussion

• Di, 6.5.25, 18 Uhr
• Museum für Geschichte, Sackstraße 16, 8010 Graz
• Kostenlos
• Keine Anmeldung erforderlich


Theater kaendace.
kein leichtes Mädchen

Käuflicher Liederabend. Elisabeth de Roo verbindet das Thema „Sexarbeit“ mit klassischen Kunstliedern. Basierend auf Gesprächen mit 98 Sexarbeitenden erzählt sie eine bewegende Geschichte über Selbstbestimmung, gesellschaftliche Barrieren und die verletzte Seele einer alleinerziehenden Mutter. Mehr Infos …

Theaterperformance

• Fr, 25.4.25 | Sa, 26.4.25 | Fr, 2.5.25 | Sa, 3.5.25 | Do, 8.5.25 | Sa, 10.5.25, jeweils 20 Uhr
• So, 27.4.25 | So, 4.5.25, jeweils 17:30 Uhr
• ARTist’s, Schützgasse 16, 8020 Graz
• 20,- (statt 25,-)
• Anmeldung unter kultur.stmk@oegb.at oder 0664 61 45 152


Haus der Architektur.
banale potenziale

Die „banale potentziale“ widmet sich Fragen des öffentlichen Raums, insbesondere der Straße. Alternative Nutzungen wurden erprobt, neue Perspektiven eröffnet und verborgene Potenziale sichtbar gemacht. Als raumgreifende Installation spannt sie ein Experimentierfeld auf, das die Grenzen zwischen Ausstellungsraum und Straße verschwimmen lässt. Mehr Infos …

Ausstellungsführung

• So, 10.5.25, 15 Uhr
• HDA – Haus der Architektur, Mariahilfer Straße 2, 8020 Graz
• Kostenlos
• Ohne Anmeldung


Holding Graz.
Führung Ressourcenpark

Wo landet, was wir entsorgen – und was daraus wird. Wir besuchen die unterschiedlichen Zonen im neuen Ressourcenpark und schauen uns an, wo über 80 Abfallarten gesammelt, getrennt und recycelt werden. Dabei gibt es immer wieder alte Sachen, die eine ganz neue Chance bekommen. Mehr Infos …

Führung Ressourcenpark

• Do, 15.5.25, 15 Uhr
• Sturzgasse 5, vor dem Ressourcenpark-Eingang bei der Glastüre
• Kostenlos
• Anmeldung unter kultur.stmk@oegb.at od. 0664 61 45 152


INTERACT.
STRASSENLABOR FÜR ZIVILCOURAGE
Der öffentliche Raum ist für uns alle da! Was tun, wenn eine Frau auf der Straße blöd angequatscht wird? Wenn ein junger Mann rassistisch beleidigt wird? Wenn ein Kind angeschrien und mit einer Watsche bedroht wird? Das findest du heraus beim InterACT „Straßenlabor für Zivilcourage“. In dem Kreativworkshop kannst du dich mit Expert:innen in Sachen Zivilcourage und anderen interessierten Bürger:innen austauschen, um den öffentlichen Raum für alle zugänglich und sicher zu gestalten. Mehr Infos …

Interaktive Theaterperformance

• Di, 13.5.25, 10:30 und 12:30 Uhr. Färberplatz
• Mi, 14.5.25, 9 und 12 Uhr. Griesplatz
• Mi, 21.5.25, 9 und 12 Uhr. Volksgarten
• Kostenlos
• Ohne Anmeldung

Schreibe einen Kommentar