Der Osterhase bringt Dir heute einen Newsletter mit einer Theaterperformance über Social-Media-Challenges, einer neuen Stadtführung zum Thema Familie, einem Kinoabend, einem Sing-Workshop und einer Ausstellungsführung „Wie wir mit und ohne Müll leben“.
Im heurigen Jahr feiert der ÖGB übrigens sein 80-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum fragen sich die Gewerkschaftsfrauen, wie „ein Tag ohne Frauen“ ausschauen könnte und zeigen den Film zum Frauenstreik in Island, wo 1975 90 Prozent der isländischen Frauen für einen Tag ihre Arbeit niederlegten. Gerade zu Ostern sicher eine spannende Frage!
2025 feiert auch das InTaKT-Festival Jubiläum. Das inklusives Tanz-, Kultur- und Theaterfestival und jährt sich heuer zum 10. Mal. Das tolle Programm findest Du auf https://intakt-festival.at/
Wir wünschen Euch eine wunderschöne Osterwoche und einen braven Osterhasen, liebe Grüße
das Kulturlots:innen-Team
Die Kulturlots:innen empfehlen heute …
Theater Feuerblau.
down the rabbit hole
Uraufführung über die Spielweisen des Internets im Kristallwerk Graz. Alles startet mit einer Challenge: Die beiden Charaktere werden immer tiefer in ein „rabbit hole“ gezogen, das ihr Tun bestimmt, ihre Handlungen vorgibt und aus dem ein Entkommen immer schwieriger wird. Wie weit sind sie bereit zu gehen? Zwischen Challenges, Filterblasen und Fake News. Mehr Infos…
Theaterperformance
Theaterperformance
• Mi, 16.4.25
• Do, 17.4.25
• Fr, 18.4.25
• Sa, 19.4.25, jeweils 20 Uhr
• Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
• 13,- (statt 18,-)
• Anmeldung unter kultur.stmk@oegb.at oder 0664 61 45 152
ulrike schantl.
Leben in graz
Bei dieser neuen Stadtführung entdecken wir Graz aus einer neuen Perspektive. Wir betrachten Kindheit, Jugend und Familienleben in der Vorstadt und im Adelspalais, erkunden historische Entwicklungen und deren Einfluss auf die Stadt. Wir erfahren mehr über Seuchen, Kinderarbeit, die soziale Struktur vergangener Zeiten und noch viel mehr. Mehr Infos …
Stadtführung
• Di, 22.4.25
• Mi, 23.4.25, jeweils 17 Uhr
• Südtirolerplatz, Straßenbahnhaltestelle stadtauswärts
• Kostenlos
• Anmeldung unter kultur.stmk@oegb.at oder 0664 61 45 152
gewerkschaftsfrauen.
ein tag ohne frauen
Im Rahmen des Jubiläums „80 Jahre ÖGB“ zeigen die Gewerkschaftsfrauen einen Film über die Geschichte eines Frauenstreiks, an dem sich 90 Prozent aller isländischen Frauen beteiligten und der 1975 einen Tag lang Island lahmlegte. Ziel war die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Humorvoll wird die Vorgeschichte des Streiks aufgerollt, der mit einer gewaltigen Frauenkundgebung in Reykjavík endete. Mehr Infos …
Filmabend
• Do, 24.4.25, 18 Uhr
• OV mit dt. UT
• KIZ Royal, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 10, 8010 Graz
• Kostenlos
• Anmeldung unter kultur.stmk@oegb.at od. 0664 61 45 152
intakt-festival.
sing-workshop
In dem Workshop singen wir. Wir singen alle gemeinsam. Wir singen ohne Noten. Alle können mitmachen. Vesna Petković leitet diesen Workshop. Vesna ist Sängerin, Schauspielerin und Chorleiterin. Sie ist auch Professorin für Jazz-Gesang an der Kunstuniversität in Belgrad, Serbien. In Graz leitet Vesna den „Sosamma“-Chor. Das ist ein Chor mit Frauen aus verschiedenen Kulturen.
InTaKT ist ein inklusives Festival für Tanz, Kultur und Theater, das vom 23. bis 27.4.25 in Graz stattfindet.
Mehr Infos …
Sing-Workshop
• Do, 24.4.25, 16:30 Uhr
• Graz Museum, Sackstraße 18, 8010 Graz
• Kostenlos
• Anmeldung unter info@intakt-festival.at
WAste art styria.
Wie wir mit und ohne Müll leben. Kurator:innenführung mit Ina Loitzl und Nicole Pruckermayr. Abfall ist Definitionssache. Für wen was wie lange Gebrauchsgut oder Müll ist, ist eine dehnbare Begrifflichkeit. Und doch ist eines klar: Die Müllberge wachsen uns über den Kopf. Die in der Ausstellung WASTE ART STYRIA präsentierten Arbeiten beschäftigen sich mit Recycling, Up-Cycling, Zero Waste und all dem Müll, den man vielleicht auch selbst herstellt. Mehr Infos …
Kuratorinnenführung
• Di, 29.4.25, 17 Uhr
• Mirror im EG, UNESCO-Esplanade 12/Reininghauspark 2a, 8020 Graz
• Kostenlos
• Ohne Anmeldung