Liebe Kolleg:innen,
wir hoffen, du bist genauso gut ins neue Jahr gestartet wie die Grazer Kulturszene, dort geht es nämlich schon ordentlich rund! In diesem Newsletter haben wir ein paar spannende Tipps für dich zusammengestellt – von Theaterstücken über Ausstellungen bis hin zu Konzerten. Egal, ob du Lust auf tiefgründige Themen oder einfach einen entspannten Abend mit guter Musik hast, hier ist für jede:n etwas dabei. Schau doch mal rein und sichere dir ermäßigte Tickets für ein kulturelles Erlebnis, das du nicht verpassen solltest!
Liebe Grüße
das Kulturlots:innen-Team
Die Kulturlots:innen empfehlen:
Theater am Lend. voll lieab (at)
Frauen, die abgetrieben haben, sprechen in Interviews von ihren Erfahrungen. Aus den Interviews entsteht eine Textcollage, daraus eine Inszenierung, die Grenzlinien untersucht. Um wessen Körper geht es, wessen Leben? Welche Gedanken begleiten den Entschluss abzutreiben, wer greift wo wie stark ein, welche Fragen stehen im Raum? Mehr Infos…
Theaterperformance
Do, 9.1.25
Fr, 10.1.25
Sa, 11.1.25
Do, 16.1.25
Fr, 17.1.25
Sa, 18.1.25, jeweils 20 Uhr.
Theater am Lend, Wiener Straße 58a, 8020 Graz
14,- (statt 20,-)
Anmeldung unter kultur.stmk@oegb.at oder 0664 61 45 152
Kunsthaus. Feierabend
Breit gefächertes Programm zur Finissage der Ausstellung „24/7. Arbeit zwischen Sinnstiftung und Entgrenzung“ mit Infoständen, Workshops, Livestreams, Filmvorführungen, Kurator:innenführung, Bohnensuppe und Gastarbeiter:innenmusik. Mehr Infos …
Finissage
Do, 16.1.25, 15 bis 21 Uhr
Kunsthaus Graz, 8010 Graz
Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich
Die Rabtaldirndln.
Warum bricht mein knie gerade jetzt?
Die Rabtaldirndln entdecken ein ganz neues Genre für sich: Sie verbinden das Format Oper mit körperlichem Schmerz und dem unermüdlichen Drang, gegen patriarchale Strukturen anzusingen. Entstanden ist eine „Körperoper“, wo sie sich gemeinsam mit Imre Lichtenberger Bozoki, der die Musik dafür geschrieben hat, und Regisseur Helmut Köpping dem Knie, dem Leben und dem Umbruch zuwenden. Mehr Infos …
Körperoper
Do, 16.1.25
Sa, 18.1.25
Di, 20.1.25
Mi, 21.1.25
Do, 22.1.25
Fr, 24.1.25, jeweils um 20 Uhr
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Pay as you can: 14,- | 20,- | 25,- pro Ticket
Anmeldung hier
Südwind Steiermark.
Die Klima-Monologe
Die Klima-Monologe erzählen die Geschichten ganz verschiedener Menschen, die gegen den Klimawandel kämpfen. Sie geben Einblick, wie Menschen in unterschiedlichen Regionen der Welt ganz konkret die Folgen des Klimawandels in ihren eigenen Biografien spüren. Mehr Infos …
Dokumentarisches Theater
Fr, 17.1.25, 18:30 Uhr
Literaturhaus Graz, Elisabethstraße 30, 8010 Graz
Eintritt frei
Ohne Anmeldung
Grazer Universitäts-Orchester.
Winterkonzert
Das Winterkonzert des Kammerorchesters steht ganz im Zeichen der Barockmusik mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Tomaso Albinoni, Antonio Vivaldi und Igor Stravinsky. Mit Solobeiträgen von Gabriel Naranjo Ríos (Oboe) und Marie-Therese Hoesch (Violine). Mehr Infos…
Winterkonzert
So, 19.1.25, 18 Uhr
Einlass: 17:30 Uhr
Aula der Universität, Universitätsplatz 3, 8010 Graz
14,- (statt 18,-)
Anmeldung bis 16.1.2025 unter kultur.stmk@oegb.at oder 0664 61 45 152