Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wie wichtig starke Gewerkschaften für das Funktionieren unseres Wirtschaftssystems sind, war selten so gut ersichtlich wie diesen Herbst. Selbst in den traditionell schwach organisierten Branchen wie Tourismus (+9,3 %) und Handel (+7,3 %) ist es dem ÖGB und seinen Fachgewerkschaften gelungen, die rollierende Inflation (d.h. die durchschnittliche Inflation der 12 Vormonate) vollständig abgegolten zu bekommen. Das ist leider nicht selbstverständlich. In keinem anderen europäischen Land ist die Gewerkschaftsbewegung noch stark genug, um die Inflation in Lohnverhandlungen auszugleichen. Im Vereinigten Königreich wurden den Krankenhausangestellten zuletzt 4,75 % angeboten (bei einer Inflation > 12 %) und die Regierung ist gerade dabei, ihnen das Streikrecht gesetzlich zu verwehren.
Diese Stabilisierung der Reallöhne ist der Hauptgrund, weshalb die Nachfrage bei uns einigermaßen stark bleibt, wodurch uns bis jetzt eine schwere Rezession erspart geblieben ist. Wenn unsere Nachbarländer allerdings weiterhin darauf hinarbeiten, ihre arbeitende Bevölkerung durch Absenken der Reallöhne verarmen zu lassen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich der daraus ergebende Konjunktureinbruch auch bei uns bemerkbar macht.
Falls Du also noch immer nicht Gewerkschaftsmitglied sein solltest, ist es höchste Zeit, diesen schweren Fehler Deines Lebens auszugleichen und Deiner Fachgewerkschaft beizutreten. Nur hohe Mitgliedszahlen geben unseren Gewerkschaften die notwendige Macht, diese herausragenden Ergebnisse für Dich zu erreichen.
Hier geht’s gleich direkt zur Anmeldung: https://secure.gewerkschaft.at/OEGB/V04/index.php?page=&id=20230306370511&kid=www.oegb.at
Liebe Grüße
Mario Matzer