Wenn Familien sich in Notsituation befinden, hilft der Staat mit dem Familienhärteausgleich. Hier das Formular dazu: FHA-Antragsformular
Mein Betriebsrat
Mein Geld
Mein Job
Mein Recht
Meine Gewerkschaft
Wenn Familien sich in Notsituation befinden, hilft der Staat mit dem Familienhärteausgleich. Hier das Formular dazu: FHA-Antragsformular
Veröffentlicht unter NICHT auf der Startseite, Sonstiges, Zuschüsse
Alle Zuschüsse vom Land Steiermark findest du im Sozialserver Land Steiermark
Kommentare deaktiviert für Land Steiermark
Veröffentlicht unter NICHT auf der Startseite, Zuschüsse
Der Josef-Krainer-Hilfsfonds bietet eine einmalige, nicht rückzahlbare finanzielle Unterstützung für Steierinnen und Steirer, die sich in einer Notlage befinden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, NICHT auf der Startseite, Zuschüsse
Für alle GPA-Mitglieder gibt es tolle Vergünstigungen mit der GPA CARD:
Kommentare deaktiviert für Vergünstigungen für GPA Mitglieder
Veröffentlicht unter NICHT auf der Startseite, Sonstiges, Verguenstigungen, Warum Mitglied?
Kommentare deaktiviert für Vergünstigungen mit dem ÖGB
Veröffentlicht unter NICHT auf der Startseite, Sonstiges, Verguenstigungen, Warum Mitglied?
Das MitarbeiterInnenleitbild ist ein Leitfaden, wie in der Volkshilfe Steiermark ein gutes Miteinander gelebt werden kann.
Der Geschäftsführung und dem Betriebsrat ist es ein großes Anliegen, dass dieses MitarbeiterInnenleitbild im Unternehmen auch gelebt wird.
Hier das mitarbeiterinnenleitbild:
Veröffentlicht unter Gesund im Job, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Der ÖGB und die dazugehörigen Fachgewerkschaften ist/sind ein Verein. Jeder Verein braucht Mitglieder. Je mehr Mitglieder um so stärker kann der ÖGB auch für die Interessen der ArbeitnehmerInnen auftreten.
Was hat uns die Gewerkschaft bisher gebracht? Die Errungenschaften des ÖGB seit seiner Gründung:
Kommentare deaktiviert für Warum Gewerkschaft
Veröffentlicht unter NICHT auf der Startseite, Sonstiges, Warum Gewerkschaft?
Die Gewerkschaft lebt mit und für Mitglieder. Je mehr Mitglieder umso stärker kann sich die Gewerkschaft für die ArbeitnehmerInnen einsetzen.
Keine Mitglieder – keine Gewerkschaft – kein Kollektivvertrag – keine Unterstützung bei Fragen und Problemen.
Alle, die sich entschließen, Mitglied bei der Gewerschaft zu werden, profitieren von dem umfangreichen Angebot. Hier sind die wichtigsten 15 Gründe für eine Mitgliedschaft.
Gute Gründe Mitglied zu sein:
Veröffentlicht unter 00PersOeffentlich, NICHT auf der Startseite, Warum Mitglied?
Veröffentlicht unter NICHT auf der Startseite, Sonstiges, Warum Mitglied?
Mit diesem Formular kannst du uns eine Nachricht senden.
Kommentare deaktiviert für Nachricht an den BR
Veröffentlicht unter NICHT auf der Startseite
Die effiziente und solidarische Vertretung der Interessen von Gesundheits- und Sozialberufen ist zweifelsohne ein qualitätssicherndes, notwendiges, zukunftsträchtiges Feld für die gewerkschaftliche Interessenvertretungsarbeit. Da es sowohl öffentliche, private und gemeinnützige BetreiberInnen von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen gibt, sind die Angehörigen der Berufsgruppen in verschiedenen Einzelgewerkschaften des ÖGB organisiert. Die Einzelgewerkschaften sind für die Vertretung der Interessen auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene, insbesondere im Rahmen der Kollektivvertragspolitik und von Kollektivvertragsabschlüssen zuständig. Darüber hinaus werden die Anliegen der vertretenen Berufsgruppen gewerkschaftsübergreifend beraten, berufsrechtliche Vorschriften sollen weiterentwickelt werden und zielgruppenspezifischen Weiterbildungs- und Informationsangebotes werden erstellt. Die Bündelung der Kräfte im Bereich der Gesundheits- und Sozialberufe ist ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche und effiziente Interessenvertretungsarbeit.
Die ÖGB/ARGE-Fachgruppenvereinigung für Gesundheits- und Sozialberufe ist ein Teil des Österreichischen Gewerkschaftsbundes und ist überfraktionell tätig. Der Bundesvorstand, das oberste Organ, wird aus 22 zu entsendenden VertreterInnen der beteiligten Mitgliedsgewerkschaften gebildet. Das Bundessekretariat erledigt die laufenden Geschäfte der ARGE – Fachgruppenvereinigung.
Mitglieder der Landesgruppe Steiermark und nähere Informationen dazu findest du unter: ÖGB FGV
Veröffentlicht unter Impressum, NICHT auf der Startseite
Veröffentlicht unter Informationen rund ums Arbeitsrecht, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Veröffentlicht unter Informationen rund ums Arbeitsrecht, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Welche vom Land Steiermark vorgegebene Formen von Kinderbetreuungseinrichtungen gibt es, wieviele Kinder dürfen in der Gruppe sein, wie sieht die Ausbildung für Tagesmütter/-väter aus, wie hoch sind die Förderungen usw.
Kommentare deaktiviert für Berufsrecht Kinderbetreuung
Veröffentlicht unter Berufsrecht, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Wissen ist Macht! Wissen schützt!!!
Der Betriebsrat ist bemüht, dich laufend zu informieren. Daher bringen wir 4 Mal im Jahr eine aktuelle Betriebsratszeitung heraus. Diese wird allen MitarbeiterInnen, Leitungen, Geschäftsführung und Aufsichtsratsmitgliedern per Post zugesandt.
Solltest du deine verlegt haben, hier einige der letzten Ausgaben der „Betriebsrat aktuell“:
Veröffentlicht unter Betriebsrat aktuell, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
freigestellte Betriebsrätinnen
Beatrix Eiletz Waltraud Stock Heidi Fürntrath 0676/870836357 0676/870836020 0676/870836001
Sekretariat:
Katharina Ableitner Helga Sammer
0676 / 870 836 161 0676 / 870 836 214
Veröffentlicht unter Das Betriebsratsbüro, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Pflegehilfe, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflege, Heimhilfe, FachsozialbetreuerIn……..
Viele Berufe sind in einem Gesetz geregelt. Wieviel Stunden umfasst die Ausbildung, was darf ich dann machen, wer kann mir fachliche Anweisungen geben usw. Wenn man einen dieser Berufe ausübt, muss man auch wissen, wo der Tätigkeitsbereich beginnt und wo er aufhört.
Kommentare deaktiviert für Berufsrecht im Pflegebereich
Veröffentlicht unter Berufsrecht, NICHT auf der Startseite, Sonstiges
Verschlagwortet mit berufsbild